die „5. Hans-Thomas-Schiedsrichtertage“ der Deutschen Handballtrainer Vereinigung (DHTV) finden in diesem Jahr am 17.10. und 18.10. online jeweils von 10h bis 12h statt.
Die Schiedsrichtertage der DHTV sind für jeden Interessierten frei zugänglich und kostenfrei. Meldet Euch einfach mit dem Anmeldeformular (s.u.) an.
Es konnten einige namhafte Referenten gewonnen werden, so der Schiedsrichterlehrwart des Deutschen Handball Bundes Kay Holm, der IHF und Elitekaderschiedsrichter Lars Geipel und die Mitglieder des DHB Schiedsrichterlehrstabes Jürgen Rieber und Peter Behrens.
die aktuelle Entwicklung in Sachen CORONA-Virus macht auch
vor unserer Hauptversammlung nicht halt.
Die Barclaycard Arena in Hamburg hat alle öffentlichen
Veranstaltungen bis Ende April abgesagt und – ganz aktuell – hat sich auch die
HBL entschlossen, das PokalFinale zu verschieben:
Von der Aussetzung des Spielbetriebs ist auch das
DHB-Pokalfinalwochenende betroffen, welches regulär am 4./5. April in der
Hamburger Barclaycard Arena stattgefunden hätte. Auch hier ist eine Verlegung
innerhalb der aktuellen Saison geplant. Bereits erworbene Tickets behalten ihre
Gültigkeit.
Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-123295.html
Parallel dazu wurde durch verschiedene Personen mehrfach der
Wunsch geäußert, im Sinne der Gemeinschaft und der Aufrechterhaltung eines
funktionierenden Gesundheitssystems auf „nicht unbedingt notwendige“
Versammlungen zu verzichten.
Wir – die DHTV – stellen
uns dieser Verantwortung und sagen die für den 04.04.2020 vorgesehene
Jahreshauptversammlung ab.
Wir planen aktuell, den neuen Termin für unsere JHV wieder
mit dem „verlegten“ Pokalfinalwochenende zu koppeln – es erfolgt eine neue
Einladung.
Die für den 04./05.April bereits angemeldeten Mitglieder
wurden in einer parallelen Email bereits direkt informiert.
Sollte es der Fall, dass Ihr mittlerweile leider keine E-Mails erhaltet, dann würden wir Euch bitten, uns Eure aktuelle E-Mail-Adresse an kontakt@dhtv.de zu mailen. Sollte dies bereits erfolgt sein, so überprüft Eure Spam-Einstellungen. Hin und wieder kommt es vor, dass E-Mail-Dienste nach einer gewissen Zeit manche Absender als Spam einstufen (so vielleicht auch hier… ?! 😉 ).
Die DHTV feiert dieses Jahr ein Jubiläum. Sie feiert zwar keinen runden Geburtstag, dafür jährt sich unsere Veranstaltung für SchiedsrichterInnen bereits zum fünften Mal – am 17. und 18. Oktober fanden die 5. Hans Thomas-Schiedsrichtertage statt (Schiedsrichtertage gab es schon viele, Jubiläum hatte nur der Name „Hans Thomas-Schiedsrichtertage“)! Allerdings in etwas ungewohnter Form: statt eines Seminarraums in den Örtlichkeiten der Deutschen Sporthochschule Köln gingen wir in die Wohnzimmer der Republik. Über ein Online-Konferenz-Tool referierten namhafte Gäste über diverse Themen des Schiedsrichterwesens. So eröffnete Kay Holm, SR-Lehrwart des DHB, mit einem Vortrag zu den Schwerpunkten in der Regelauslegung der Profiligen. Ein Augenmerk lag dabei auf dem Kreisläufergeschehen. Darauf folgte Holms Vorgänger im Amt, Jürgen Rieber, mit einer Präsentation zur aus Schiedsrichtersicht wichtigsten Phase des Spiels: den ersten zehn Spielminuten. Dort wird der Grundstein für eine erfolgreiche Spielleitung gelegt.
Am nächsten Tag stieß IHF- und Elitekaderschiedsrichter Lars Geipel dazu und sprach zum Komplex Stürmerfoul. Besonders wichtig war es ihm, den Teilnehmenden mitzugeben, von Anfang an eine konsequente und berechenbare Linie vorzugeben. Das erleichtert einem die Spielleitung immens. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einem Vortrag von Peter Behrens. Der Schiedsrichter des Jahres aus der Saison 2017/2018 legte den Fokus auf Siebenmeter. Ausgehend von der Erkenntnis, dass die Tendenz eher in Richtung zu viele Siebenmeter auszusprechen, brachte Behrens den Teilnehmenden Hilfestellungen und Aspekte näher, um dem zuvor aufgezeigten Trend entgegenzuwirken.
Es war eine gelungene Veranstaltung. Dies belegen die Teilnehmendenzahlen: den Vorträgen lauschten in der Spitze EINHUNDERTNEUNZIG (190!!!!) Menschen, verteilt über ganz Deutschland und auf diverse Leistungsklassen. Wir sind so geflasht von dieser Nachfrage, dass wir dieses Format – sogar noch in diesem Winter – wiederholen wollen! Stay tuned und bleibt gespannt darauf, was kommt! Aber vor allem: gesund!
uns erreichte eine sehr interessante Stellenausschreibung aus Brandenburg! Für den weiblichen Landesstützpunkt in Frankfurt a. d. Oder wird ein hauptamtlicher geeigneter Landestrainer/in gesucht. Eine wesentliche Aufgabe wird die Talentfindung und Talentgewinnung, Initiierung von Sichtungsmaßnahmen mit dem Ziel, geeignete Handballerinnen auf die Sportschule Frankfurt (Oder) einzuschulen, sein!
Weitere Informationen findet Ihr in der beigefügten Ausschreibung.
Ihr fühlt Euch angesprochen? Oder Ihr kennt jemanden, der sich angesprochen fühlen könnte? Na, dann. Worauf wartet Ihr? Nehmt direkt Kontakt zum Brandenburger Handballverband auf! Kontaktdaten findet Ihr in der Ausschreibung.
Wir hoffen, dass Ihr trotz allem ein gesegnetes Osterfest im Kreise Eurer Liebsten verbringen konntet und weiterhin gesund und munter bleibt!
Wir wollen Euch auf diesem Wege auf eine Veranstaltung aufmerksam machen, die es durch in sich hat: den HANDBALL ONLINE KONGRESS! Dieser findet vom 21. – 24. April 2020 statt. Ihr fragt Euch, wo? Und vor allem – wie soll das stattfinden in Zeiten von Corona? Na, ganz einfach: digital! Das heißt Ihr könnt vom heimischen Sofa, Balkon oder wo auch immer dem Kongress folgen und sogar aktiv teilnehmen.
Auf Euch warten spannende Referenten! Weltmeister von 2007 Dominik Klein, Dr. Rolf Brack, Jens Warncke, Jamal Naji, Helge-Olaf Käding…. Um nur ein paar Namen zu nennen. Ihr merkt also: es lohnt sich!
Unter https://handball-online-kongress.de könnt Ihr sehen, wie Ihr teilnehmen und sogar etwas für den guten Zweck tun könnt! Klickt Euch rein und nehmt fleißig teil!
Handball ist deine Leidenschaft und du willst als Trainer den nächsten Schritt gehen? Du möchtest im Jugendleistungsbereich arbeiten? Dann haben wir vielleicht ein interessantes Angebot für Dich oder für die Person, die Du kennst.
Der Buxtehuder SV, einer der Top-Vereine im Frauenhandball, sucht zum 01.07.2020 einen hauptamtlichen Nachwuchstrainer in seinem Handball-Leistungsbereich!
Was dafür erforderlich ist und wie Du Kontakt aufnehmen kannst, kannst Du der beigefügten Ausschreibung entnehmen!
Viele von Euch kennen dieses Problem mit Sicherheit: bis 17 Uhr im Dienst, von dort aus direkt zum Training Eurer Mannschaft, gegen 22:30 Uhr ist man dann endlich zuhause. Je nach Alter des Kindes ist es meist schon im Bett. „Work-Life-Balance“ ist das Stichwort, das neuerdings (zurecht) in aller Munde ist. Eine Patentlösung dafür, wie man Beruf, Trainertätigkeit und Familie unter einen Hut bekommt gibt es nicht – zumindest noch nicht. Lena Malkus, eine Studentin der Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Univeristät Münster, möchte ihre Abschlussarbeit genau in diesem Feld schreiben und braucht hierzu unsere Hilfe. Hierzu müsstet Ihr lediglich an ihrer Umfrage teilnehmen. Dies könnt Ihr unter folgendem Link tun: https://www.unipark.de/uc/Work_life_balance_Deutsch_WS17/e109/.
Weitere Infos findet Ihr in dem beigefügten Schreiben.
„Mit dem neu gegründeten Verein „Handball kennt keine Grenzen“ und zahlreichen Partnern stellte Martin Berger Ende September den ersten Aktionstag auf die Beine und war am Ende selbst vom Erfolg überrascht. 33 Kinder zwischen sechs und 17 Jahren aus geflüchteten Familien lernten den Handball kennen, stärkten ihre Kommunikation mit Hilfe von Sky und erlebten begeistert ein Spiel der Liqui Moly Handball-Bundesliga. Rund die Hälfte der Kinder hat sich hinterher für ein Probetraining bei einem Berliner Handballverein gemeldet. Ein Modell einerseits als Integrationshilfe und andererseits zur Mitgliedergewinnung, wie Martin Berger meint.“ Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-119548.html.
Auf dieses spannende Projekt möchten wir Euch hinweisen. Diese tolle Aktion möchten wir unterstützen mit Kontakten und Material. Wer sich ebenfalls (vielleicht sogar finanziell) beteiligen möchte, kann dies hier gerne tun!
Wir als DHTV wünschen Euch nur das Allerbeste für das neue Jahr 2020! Auf dass Eure gesetzten Ziele erreicht und Wünsche erfüllt werden!
Nun aber zum Punkt: die Sauerländer Drachen von den SGSH Dragons suchen einen Jugendtrainer zur weiteren Entwicklung hin zum DHB-Jugendzertifikat (folglich A-Lizenz erforderlich). Dabei würdet Ihr den Genuss kommen, mit Persönlichkeiten wie Mark Dragunski und Mark Schmetz (ehem. Bundesligaspieler für TuSEM Essen sowie in ihrer jeweiligen Nationalmannschaft) sowie Maciej Dmytruszynski zusammen zu arbeiten. Fühlt Ihr Euch angesprochen? Wunderbar! Dann meldet Euch bitte bei Mark Wallmann unter mark.wallmann@orbis-textil.de.
Überdies hat uns ein ehemaliger Jugendtrainer Großwallstädter Jugendakademie angesprochen, da er eine neue handballarische Aufgabe als Trainer sucht. Auf seiner Visitenkarte stehen u.a. ein Aufstieg in die 2. Bundesliga Frauen sowie die Direktqualifikation zur männlichen Jugendbundesliga. Solltet Ihr ein Verein sein, der einen guten und qualifizierten Trainer sucht oder einen solchen Verein kennen, dann kommt gerne auf uns zu – wir stellen den Kontakt her!
unser Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter „Pitti“ Petersen lädt in Kooperation mit dem DHB zum 1. DHB-Workshop 2020 ein! Neben Pitti wird u.a. auch Jugendnationaltrainer und der aktuelle Co-Trainer der Männer, Erik Wudtke referieren. Es lohnt sich also, vom 17. – 19.01.2020 nach Kiel zu kommen. Und es wird noch besser – alle interessierten DHTV-Mitglieder erhalten einen Zuschuss! Einfach bei der Kontaktstelle melden. Anmelden könnt Ihr Euch unter dhb.de.